Datenblatt VLT® Soft Starter MCD 600 – Eine gute Wahl für Anwendungen mit konstanter Drehzahl VLT® Soft Starter MCD 600 auf einen Blick: Netzspannungsbereich 3 x 200-525 V AC (T5) 3 x 380-690 V AC (T7) Strombereich und Bauform IP20: 20-129 A (Nennstrom) IP00: 144-579 A (Nennstrom) Lastkategorien AC53b 3.0 – 10:350 AC53b 3.5 – 15:345 AC53b 4.0 – 10:350 AC53b 4.0 – 20:340 AC53b 5.0 – 5:350 Integrierter Bypass spart Energiekosten Der VLT® Soft Starter MCD 600 kombiniert Schutzfunktionen und Intelligenz, für eine effiziente Steuerung bei Anwendungen mit konstanter Drehzahl. Der MCD 600 ermöglicht die flexible Anbindung an alle gängigen Feldbussysteme und ist in acht Sprachen bedienbar. Die optionale Smartcard erweitert das Gerät um anwendungsspezifische Pumpenfunktionen. Der integrierte Bypass sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad und einen oberschwingungsfreien Betrieb bei voller Drehzahl. Das reduziert sowohl den Energieverbrauch als auch die erforderliche Kühlleistung. Die Pumpen-Reinigungsfunktion, die kalender- oder laufzeitbasierte Planung und die PowerThrough-Funktion vereinfachen die Nutzung und sparen Zeit. Die integrierten Schutzfunktionen sorgen für eine höhere Verfügbarkeit. Funktion Kurzinbetriebnahme-Menü Protokollmenü – zeichnet bis zu 348 individuelle Ereignisse auf Pumpen-Reinigungsfunktion Integrierter USB-Anschluss (Kopieren von Parametern, Datenprotokollierung, Firmware-Updates) Adaptive Beschleunigungsregelung (AAC) Reversierungsschützregelung Festdrehzahl JOG (Betrieb bei niedrigen Drehzahlen) Automatische Rücksetzung Interne Bypass-Relais Interne Dreieckschaltung (6-Draht-Anschluss) PowerThrough-Betrieb Erweiterter Motor- und Reglerschutz (Über-/Unterstrom, Über-/Unterspannung) Mehrere Sprachen Dynamische Onscreen-QR-Codes Vorteil – Passt die wichtigsten Parameter gemäß den Anwendungsanforderungen an und verkürzt somit die Inbetriebnahmezeit – Erleichtert die Analyse der Anwendung – Hilft, Ablagerungen vom Laufrad zu entfernen, ohne zusätzliche Komponenten – Verkürzte Anlauf- und Upgradezeit – Problemloser Zugang zu Betriebsdaten – Passt sich automatisch dem gewählten Start- und Stopp-Profil an – Ermöglicht einen Soft-Start in alle Richtungen – Erfordert keine externe Steuerung – Anwendungsflexibilität – Weniger Ausfallzeiten – Platzeinsparung und geringerer Verdrahtungsaufwand – Verringerte Wärmeabgabe im Betrieb – Spart externe Komponenten – Es kann ein kleinerer Softstarter ausgewählt werden – Nutzt 2-Phasen-Regelung, wenn eine Phase beschädigt ist (Kurzschluss SCR (Silicon Controlled Rectifier)) – Zusätzlicher Schutz reduziert Ausfallzeiten – Erleichtert und verkürzt die Inbetriebnahme – Enthält Informationen über den MCD 600, einschließlich Seriennummer und Fehlerangaben 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 Zeit Drei Start-Profile für die adaptive Beschleunigungsregelung (AAC); frühe, konstante und späte Beschleunigung 700 % 600 % 500 % 400 % 300 % 200 % 100 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Drehzahl (% max. Geschwindigkeit) Konstantstrom/Stromrampe – hier mit Kickstart dargestellt drives.danfoss.de Drehzahl Strom (% max. Motorstrom)
Share
Print
Download PDF file